Datenschutz
1. Anwendungsbereich und anwendbares Recht
Die Datenschutzbestimmungen regeln den Umgang der Mamangos GmbH mit Daten im Hinblick auf deren Erhebung, Verwendung und Verknüpfung. Die Mamangos GmbH orientiert sich im Umgang mit Daten an dem Datenschutzgesetz der der Schweiz (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EUDSGVO). Durch den Abschluss eines Vertrages mit der Mamangos GmbH oder durch das Akzeptieren der Datenschutzerklärung erklären Sie sich mit der Verwendung der Daten einverstanden. Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, zum Beispiel wenn wir unsere Website anpassen oder wenn sich gesetzliche oder regulatorische Anforderungen ändern (September 2023 - © Mamangos GmbH).
2. Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der DSVGO
Mamangos GmbH
Stägmatt 14
3302 Moosseedorf
hello@mamangos.com
3. Datenschutzbeauftragter gemäss Art. 37 Abs. 4 der DSVGO
Mamangos GmbH
Sven Steiner
Stägmatt 14
3302 Moosseedorf
hello@mamangos.com
4. Datenverarbeitung auf unserer Website
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch die Zugangsdaten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website bestmöglich sicherzustellen. Zu diesen Zugangsdaten gehören insbesondere:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website
-
Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
-
Online-Kennungen (wie z. B. Gerätekennungen, Sitzungs-IDs etc.)
Die Verarbeitung dieser Zugangsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und die Website administrativ zu betreuen. Die Zugriffsdaten werden auch vorübergehend in internen Logfiles gespeichert, um die Ursache für wiederholte oder möglicherweise schädliche Zugriffe auf unsere Website zu ermitteln und dagegen vorzugehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 S. 1 lit. b DSGVO, wenn der Besuch der Website im Rahmen der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages erfolgt, ansonsten Art. 6 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung der Website und an der Sicherheit unserer Systeme. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu, insbesondere speichern wir die IP-Adressen nur in verkürzter und anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach der Anonymisierung archiviert.
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden zusammenfassend als "Tools" bezeichnet), die entweder von uns selbst oder von Dritten bereitgestellt werden. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht verwendet, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Ähnliche Technologien sind insbesondere die Webspeicherung (lokale Speicherung / Sitzungsspeicherung), Fingerabdrücke, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmässig so eingestellt, dass sie Cookies und ähnliche Technologien akzeptieren. In der Regel können Sie Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies oder ähnliche Technologien abgelehnt oder nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung gespeichert werden. Wenn Sie Cookies oder ähnliche Technologien ablehnen, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote ordnungsgemäss.
5. Weitergabe von Daten
Die von uns erhobenen Daten werden nur in den folgenden Fällen weitergegeben:
-
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss Art. 6 lit. a der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erteilt.
-
Die Weitergabe ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäss Art. 6 lit. f DSGVO erforderlich und es bestehen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits, die gegen die Weitergabe sprechen.
-
Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten gemäss Art. 6 lit. c der DSGVO.
-
Die Offenlegung ist gesetzlich zulässig und erforderlich nach Art. 6 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen.
Ein Teil der Datenverarbeitung kann von unseren Dienstleistern durchgeführt werden. Dazu gehören insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken hosten, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Liefer- und Logistikdienstleister. Wenn wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten nur zur Erfüllung Ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und unter Vertrag genommen. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmässig kontrolliert. Darüber hinaus kann eine Offenlegung im Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen und Gerichtsverfahren erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung oder Verteidigung von Rechten erforderlich ist.
6. Datenübermittlung an Drittländer
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, nehmen wir Dienste von Anbietern in Anspruch, die teilweise in sogenannten Drittländern (ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten. Dabei handelt es sich um Länder, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Ist dies der Fall und hat die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO für diese Länder erlassen hat, haben wir geeignete Massnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Sollte eine solche Maßnahme nicht möglich sein, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen nach Art. 49 DSGVO, insbesondere auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen. Es besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden in den jeweiligen Drittstaaten (z.B. Nachrichtendienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu erheben und auszuwerten. In solchen Fällen ist die Durchsetzbarkeit Ihrer betroffenen Rechte möglicherweise nicht gewährleistet. Wenn wir Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner einholen, werden wir Sie auch darüber informieren.
7. Dienstleistungen der Agentur
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gemäss den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten und Metadaten. Betroffene Personen sind unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Webseitenbesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung der vertraglichen Leistungen, die Abrechnung und unser Kundenservice. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmassnahmen). Wir verarbeiten Daten, die für die Begründung und Erfüllung vertraglicher Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Weitergabe hin. Eine Weitergabe an Externe erfolgt nur, wenn dies im Rahmen einer Bestellung erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages zur Verfügung gestellten Daten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers sowie den gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für andere als die im Auftrag genannten Zwecke.
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, für die wir die Daten erhoben haben, erforderlich ist. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken in zivilrechtlichen Angelegenheiten oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Vertragsdaten müssen wir zu Beweiszwecken drei Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehung mit Ihnen endet, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren frühestens zu diesem Zeitpunkt nach den üblichen gesetzlichen Verjährungsfristen. Auch danach müssen wir einen Teil Ihrer Daten aus buchhalterischen Gründen noch speichern. Grund dafür sind gesetzliche Dokumentationspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort genannten Aufbewahrungsfristen für Dokumente betragen zwei bis zehn Jahre.
8. Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung oder der Zugang zu dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko des Besuchers. Der Herausgeber, seine Kunden oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden, und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden. Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
9. reCaptcha
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP- Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de